Hydraulischer Dekanter Antrieb ROTODIFF®

Der Dekanter Antrieb > Hydraulikmotor ROTODIFF® und hydraulisches Pumpenaggregat
Vorteile hydraulischer Dekanter-Antrieb
Eine Vollmantel-Schneckenzentrifuge (Dekanter) wird für die verschiedensten verfahrenstechnischen Aufgaben eingesetzt, vom Klären über Trennen, Klassieren, Konzentrieren, Waschen und Extrahieren.
Der Dekanter Antrieb ist mit die wichtigste Voraussetzung für einen optimalen Trennprozess.
Die Dekanter Trommeldrehzahl beeinflusst massgeblich:
- die Trenngeschwindigkeit
- die Sedimentation
Die Dekanter Schneckendrehzahl beeinflusst massgeblich:
- die Feststoffförderung und damit den Feststoffdurchsatz
- die Feststoffaufenthaltszeit
- die Feststofffüllung Trenngeschwindigkeit
Eine hohe Trommeldrehzahl und der leistungsstarke hydraulische ROTODIFF Antrieb für die Förderschnecke sowie eine Schneckendrehzahl, die sich der Feststofflast im Zulauf automatisch anpasst, sind die Voraussetzungen um die Leistung und Verfügbarkeit der Dekanterzentrifuge wesentlich zu erhöhen. Der Antrieb regelt die Differenzdrehzahl zwischen der Dekantertrommel und Schnecke in Abhängigkeit des vorherrschenden Schneckendrehmoments. Bei allen Viscotherm Systemen lässt sich der Antrieb direkt stufenlos verstellen und regeln, und passt sich somit laufend optimal den Trennaufgaben an.
Vorteile des hydraulischen Viscotherm ROTODIFF Antriebs
Kennzeichnendes Merkmal aller VISCOTHERM Antriebe ist die optimale Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Einsatzbedingungen. Der Schnecken- und der Trommelantrieb des hydrostatischen ROTODIFF Antriebssystems arbeiten energetisch und steuerungstechnisch voneinander unabhängig. Die Trommel- und Differenzdrehzahl kann bei laufendem Betrieb und unabhängig voneinander verstellt werden.
- voneinander entkoppelter Schnecken- und Trommel-Antrieb
- direkte Regelbarkeit / der hydraulische Öldruck ist proportional zum anfallenden Schneckendrehmoment, dies ermöglicht einen direkten, geschlossenen Regelkreis des Antriebs
VISCOTHERM entwickelt und produziert hydraulische Antriebssysteme für verschiedenste Anwendungen. Die Antriebssysteme werden aufgrund des erforderlichen Drehmoments (ROTODIFF) sowie der benötigten Differenzdrehzahl ausgelegt.
Antriebssysteme – Ausführungen

Hydraulischer Schneckenantrieb
Das Schneckenantriebssystem besteht aus folgenden Teilen:
- Pumpenaggregat
- Steuer- bzw. Regelteil
- ROTODIFF (hydrostatischer Schneckenantrieb)
- Trommelantrieb / Elektromotor, frequenzgeregelt (Lieferumfang Zentrifugen Hersteller)

Hydraulischer Schnecken- und Trommel-Antrieb
Das Vollhydrauliksystem besteht aus folgenden Teilen:
- Pumpenaggregat
- Steuer- bzw. Regelteil
- ROTODIFF (hydrostatischer Schneckenantrieb)
- Trommelantrieb (hydraulischer Trommelantrieb)