Vorteile des hydraulischen ROTODIFF© Antrieb gegenüber einem herkömmlichen Getriebe
Wirtschaftliche und technische Vorteile des hydraulischen Dekanter-Antriebes
| ROTODIFF | Getriebe |
|---|---|
| Einfache, kompakte, leichte und wartungsfreundliche Konstruktion | Komplizierte, schwere Konstruktion |
| Geringer Wartungsaufwand, laufende Reinigung und Kühlung in einem geschlossenen, 100 % gefilterten System (Filterfeinheit: 10 Mikrometer) | Geschlossenes System ohne Filterung und Kühlung; alle Abnutzungspartikel verbleiben im System und können u. U. die Lebensdauer des Getriebes verkürzen |
| Keine Zahnräder, nur langsam bewegte Teile; dadurch weniger Reibung | Viele Zahnräder und schneller bewegte Teile; dadurch mehr Reibung und Stromverbrauch |
| Schnecke kann in allen Drehzahl- und Drehmomentbereichen vor- oder nachlaufen (optimierte Leistung) | Auf Prozess in nur eine Richtung beschränkt |
| Kein Überhitzen des hydraulischen Motors durch automatische, fortlaufende Wärmeableitung über das Ölkonditionierungssystem | Oft externe Kühlung erforderlich; Überhitzung ist ein häufiges Problem |
| Perfekte Schmierung bei hoher Drehzahl | Verminderte Schmierung aufgrund von Zentrifugalkräften und Planschverlusten |
| Exzellentes Gewicht/Drehmoment-Verhältnis, nur ungefähr halb so schwer wie Getriebe bei gleicher Drehmomentkapazität | Getriebe ungefähr doppelt so schwer wie ROTODIFF bei gleichem Drehmoment |
| Geringeres Überhanggewicht reduziert Last an Hauptlagern und Maschinenvibrabtionen (weniger Verschleiss an Lagern). Weniger Gewicht bedeutet verminderte Leistungsaufnahme. | Schweres Überhanggetriebe erhöht Last und Wärme am Hauptlager; dadurch verkürzte Lagerlebensdauer und mehr Vibrationen. Mehr Gewicht erfordert mehr Strom für den Betrieb. |
| Alle mechanischen Komponenten werden durch verschiedene Sicherungen vor Überlast und ultimativ durch ein einfaches Überdruckventil (höhere Drehmomentkapazität) geschützt. | Wiederholte hohe Stosslasten beschädigen und zerstören integrierte Komponenten und verursachen vorzeitigen Ausfall (verminderte Drehmomentkapazität des Cyclo-Getriebes bei höherer Differenzdrehzahl). |
| Ein Satz V-Riemen für Trommelantrieb | Mehrere Riemensätze und -typen |
| Vielseitige Konstruktion für zahlreiche Anwendungen | Eingeschränkte Konstruktion erfordert verschiedene Einheiten für jede Anwen- dung. |
| Kompletter Bereich von Differenzialdrehzahlen bei allen Trommeldrehzahlen einschliesslich Nulldrehzahl, An- und Ablauf sowie Stillstand | Begrenzter Bereich von Differenzialdrehzahlen bei geringeren Trommeldrehzahlen und Stillstand |
| Robust und zuverlässig, Prozesssteuerung mit direkter Drehmomentauslesung. Die direkte Messung von Schneckendrehmoment und -drehzahl ermöglicht sofortige Reaktion auf Prozessänderungen. | Komplizierte Berechnungen verschiedener Drehzahlen über mehrere Getriebeuntersetzungen, erhöht die Fehlerzahl und verzögert die Reaktion auf Prozessänderungen dramatisch |
| Einfache und akkurate Messung der Schneckendrehzahl; ermöglicht präzise Steuerung des Differenzials mit unbegrenzten Trommeldrehzahl-Optionen Differenzial = ROTODIFF-Drehzahl | Komplizierte, indirekte Messung der Schneckendrehzahl, Berechnung aus Trommel- und Ritzeldrehzahl, Getriebeübersetzung und Steuerungsfehler Differenzial = (Trommeldrehzahl und Ritzeldrehzahl) Getriebeübersetzung |
| Geringer Energieverbrauch; keine Leistungsverluste/-verschwendung. ROTODIFF mit Schneckengetriebe arbeitet unabhängig vom Hauptantriebsmotor. | Höhere Energiekosten; Getriebekonstruktion zieht Energie vom Hauptantrieb ab |
| Kein Schlepp- oder Blindverlust am Hauptantrieb; nutzt nur die erforderliche Energie, um Feststoffe zu befördern | Raubt Energie vom Hauptantrieb; Drehmoment erhöht Bremsleistung, verstärkt Widerstand am Hauptantriebsmotor |
| Verringerung oder Eliminierung von Chatter oder Slip Stick | Chatter oder Slip Stick beschädigen das Getriebe. |
| Vielseitige Verwendung auch in Explosionsschutzbereichen (ATEX) | Einschränkungen am Steuerungssystem oder hohe Installationskosten bei Verwendung in Explosionsschutzbereichen (ATEX) |
Vorteile hydrostatischer Dekanter-Antrieb ROTODIFF®
- Geringerer Wartungsaufwand
- Langfristige Zuverlässigkeit
- Mehr Leistung und Effizienz
- Längere Lebensdauer
- Leistungsstarker Betrieb
- Zuverlässiger
- Mehr Leistung bei allen Drehzahlen
- Vielseitig
- Energieeffizient
- Präzise Messung und Steuerung
- Geringere Betriebskosten
- Effizienter Betrieb
- ATEX-zertifiziert